BE Führerschein

Hier sind alle wichtigen imformationen

Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger bestehen, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers oder Sattelanhängers 3.500 kg nicht übersteigt, darfst Du mit dem Führerschein der Klasse BE fahren. 

Der Vorbesitz der Führerschein Klasse B ist hierfür Voraussetzung.

Sieh Dir die Erklärung Führerschein der unterschiedlichen Varianten etwas weiter unten an, um zu erfahren welche Führerscheinkategorie für Dich die richtige  ist.

Gerne helfen wir Dir weiter, solltest Du offene Fragen haben…

Die gesetzlichen Mindestanforderungen der Führerscheinklasse BE sind:
 
Im Vergleich zum Autoführerschein, hat der BE-Führerschein einen Teil weniger zu absolvieren.
Eine Theorieprüfung ist für den BE Anhängerführerschein nicht nötig.
Die Übungsstunden hängen von Deinen persönlichen Fähigkeiten ab.
Gesetzlich vorgeschrieben sind:
5 Pflichtfahrstunden.

Die Fahrprüfung dauert 45 Minuten. Du musst während der Prüfung Deine fahrerischen Qualitäten zeigen, sowie den sicheren Umgang mit dem Anhänger (An- und Abkuppeln).

Die BE-Klasse kann grundsätzlich parallel zum Führerschein der Klasse B oder im Anschluss gestartet werden.

7

BE Führerschein

Die zulässige Gesamtmasse

Die zulässige Gesamtmasse wird folgendermassen berechnet:

  • Leermenge des Anhänger
  • Das Gewicht der Ladung, die maximal aufgenommen werden darf.

Um sicher zu gehen, dass die zulässige Gesamtmasse nicht überschritten wird, benötigst Du das Gewicht der Ladung, sowie das Leergewicht des Anhängers. Die Summer beider Gewichte darf 3,5 t nicht überschreiten.

Das Gesamtgewicht bestehen aus Anhänger, Zuladung und Zugfahrzeug und es darf dabei 7 t nicht übersteigen.

VORSICHT ÜBERGEWICHT

Bei den ganzen Berechnung der Gewichte und Massen, darf eine grundsätzlich Grösse nicht vergessen werden. Eigentlich sollte diese Angabe gleich zu Anfang klargestellt werden.

Es handelt es sich um die maximale Anhängelast des eigenen Zugfahrzeugs.

7

BE Führerschein

Was ist erlaubt???

Ablauf der ausbildung zum Führerschein klasse BE

Die Fahrstunden (Sonder- und Übungsfahrten)

  • Die Ausbildung besteht lediglich aus einem praktischen Teil.

Übungsfahrten um u.A. folgende Manöver zu beherrschen:

  • Beschleunigen und Bremsen
  • An- und Abkuppeln des Anhängers
  • Wenden
  • Parken
  • Um die Ecken fahren.

 

Für den praktischen Teil der Ausbildung, sind 5 Übungsstunden vorgeschrieben.

 

  • 3 Stunden Überlandfahrten
  • 1 Stunde Autobahnfahrt
  • 1 Stunden Nachtfahrt

Voraussetzungen für den BE Führerschein

Um den Anhängerführerschein BE besitzen zu können, wird die Führerschein-Klasse B vorausgesetzt. Die einzige Ausnahme bildet der Erwerb beider Klassen parallel zueinander.

Sollte dies der Fall sein kannst Du, sobald die praktische Prüfung für die Klasse B bestanden ist, loslegen.

Unser gemeinsames Ziel

Eine erfolgreiche Prüfung

die praktische fahrprüfung

Endlich dem Ziel so nah!!!
 
Die praktische Fahrprüfung kannst Du ablegen, sobald die praktische Ausbildung abgeschlossen ist. Also die Übungs- sowie die Pflichtstunden abgeleistet sind.
 
Sollte es mit der praktischen Fahrprüfung nicht auf Anhieb klappen, kann sie beliebig oft wiederholt werden. Allerdings ist jede Wiederholung mit zusätzlichen Kosten verbunden. Um diese Mehrkosten möglichst zu vermeiden, ist eine Absprache mit Deinem Fahrlehrer ideal. Er bereitet Dich optimal auf die Prüfung vor und bestimmt mit Dir den idealen Zeitpunkt, um die Prüfung abzulegen.